Thomas Gassmann

Thomas Gassmann

Informatiker EFZ

Lieu de résidence
Uffikon / LU
Anniversaire
16 June 2000
Employeur
Informatik Studium an der ETH Zürich ab September 2021

Die Informatik ist extrem breit und es wird einem kaum langweilig.

Moi

Mes photos et vidéos

Points forts préférés

Ces atouts préférés m'aident dans mon travail

Abstrakt

Man bezeichnet etwas als „abstrakt“, wenn es nur als Gedanke oder als Theorie existiert. Das Gegenteil davon ist, wenn etwas in der realen Welt vorhanden und mit den Sinnen feststellbar ist, wenn man es z.B. ertasten, riechen oder schmecken kann.
Wenn hier „abstrakt“ als Eigenschaft aufgeführt wird, bedeutet dies, dass jemand sich gut in seiner gedanklichen, theoretischen Welt bewegen, arbeiten und Dinge erkennen oder erdenken und entwickeln kann.

Logisch

„Logische“ Menschen denken strukturiert. Sie gehen von einer gegebenen Situation oder Aussage aus und überlegen, was folgerichtig daraus resultiert. Das Resultat ihrer Überlegungen ist oft das Ergebnis einer Kette von aufeinander aufbauenden Schlussfolgerungen und hat somit nicht den Charakter eines spontanen Einfalls. Logische Menschen sind deshalb meist in der Lage, ihr Ergebnis oder ihren Standpunkt Schritt für Schritt zu begründen. Beim Schlussfolgern können sie gut Regeln folgen, wie sie z.B. von einem Spiel oder der Mathematik vorgegeben werden.

Kreativ

Das Wort Kreativität beschreibt die Eigenschaft eines Menschen, schöpferisch oder gestalterisch tätig zu sein. Kreativität ist nicht etwas, was allein den verschiedenen Bereichen der Kunst zuzuordnen ist. „Kreativ“ kann ein Mensch in den unterschiedlichsten Bereichen sein, z.B. beim Einrichten des eigenen Zimmers oder bei der Zusammenstellung seines Outfits.

Chanson favorite
Couverture de l'album

Ma chanson de motivation au travail

Symphony No. 9 in E Minor, Op. 95, B. 178, "From the New World": III. Scherzo (Molto vivace)

Antonín Dvořák

Listen on Spotify
Le quotidien professionnel

Une journée de travail typique

Matin
8:30 Heures
Ankunft im Büro / Homeoffice
Zuerst schaut man oft seine Emails an und macht sich einen Überblick über die Arbeiten des jeweiligen Tages.
9:30 Heures
Daily
Täglich treffen sich alle Software-Entwickler und Entwicklerinnen des Teams und besprechen den aktuellen Fortschritt / Probleme bei ihrer Arbeit.
10:00 Heures
Implementation von neuen Features oder Bugfixes
12:00 Heures
Gemeinsames Mittagessen
Midi
13:30 Heures
Meetings
In der Software-Entwicklung gibt es oft fixe Meetings, welche periodisch stattfinden. So z.B. auch das vorher erwähnte "Daily". Es gibt aber auch Sprint-Planungs-Meetings, Sprint-Review-Meetings, Retrospektiven, etc. Die Planung, Analyse, Implementation sowie auch das schlussendliche Review erfolgen immer im Team.
15:00 Heures
Code Review
18:00 Heures
Feierabend
Feierabend
heure de fermeture
Parcours professionnel

Mon parcours professionnel

2008 – 2014

Unter- & Oberstufe
Schulzentrum Chilefeld, Dagmersellen LU

2014 – 2018

Lehre als Informatiker EFZ
IOZ AG, argusnet AG, novaCapta Software & Consulting Schweiz AG
BBZW Sursee

2014 – 2018

Berufsmatura 1
BBZW Sursee

2018 – 2020

Anstellung als Software Engineer
novaCapta Software & Consulting AG, SwissGRC AG

2019 – 2020

Passerelle
MSE Luzern

2019

1. Platz, Schweizermeisterschaften
IT Software Solutions for Business

Vision/objectif futur

Informatik Bsc
ETH, Zürich

2021

Teilnahme Weltmeisterschaft
IT Software Solutions for Business

Questions

Questions et réponses qui pourraient t'intéresser

  • Warum hast du dich für diesen Beruf entschieden?

    Die Informatik ist sehr breit und es gibt eine Vielzahl an Wegen, die man begehen kann. Ich war schon immer an Computern interessiert und der Beruf des Informatikers kam deshalb auch gleich von Anfang an in Frage. Gegenüber den anderen "geschnupperten" Berufen hat mich vor allem die Schnelllebigkeit in der Informatik fasziniert.

  • Welche Eigenschaft muss man für diesen Beruf unbedingt mitbringen?

    Wichtig sind sicherlich Englisch, Mathe sowie ein gutes (abstraktes) Vorstellungsvermögen. Nicht fehlen darf ausserdem eine Freude am Lernen. Die Informatik ändert sich fortlaufend und man wird sich immer wieder mit neuen Themen auseinandersetzen müssen. Aber: nicht alle Bereiche der Informatik sind gleich, es ist also auch möglich ohne gute Mathe- oder Englisch-Kenntnisse erfolgreich zu sein.

  • Was ist das Spannendste an deinem Beruf?

    Das Spannendste am Beruf des Informatikers / der Informatikerin sind für mich all die neuen Probleme, die einen jeden Tag antreffen. Es ist für mich sehr interessant stundenlang ein komplizierteres Problem zu analysieren und dies danach auf eine möglichst effiziente Weise zu lösen.

  • Was ist das Schwierigste an deinem Beruf?

    Es ist schnell möglich mit der Komplexität überfordert zu sein. Auch nach mehreren Jahren in der Informatik kommt es immer noch häufig vor, dass ich ein komplett Neues, sehr grosses Thema entdecke, von welchem ich zuvor noch nie etwas gehört habe.Zum einen macht genau das die Informatik aus, zum anderen kann es teils aber auch etwas schwierig sein, da man sein eigenes Verständnis der Materie immer erneuern muss.

  • Wem würdest du diesen Beruf empfehlen?

    Jedem, der sich für Technik interessiert und gerne jeden Tag neue Probleme lösen möchte.

  • Die Informatik ist sehr breit und es gibt eine Vielzahl an Wegen, die man begehen kann. Ich war schon immer an Computern interessiert und der Beruf des Informatikers kam deshalb auch gleich von Anfang an in Frage. Gegenüber den anderen "geschnupperten" Berufen hat mich vor allem die Schnelllebigkeit in der Informatik fasziniert.

  • Wichtig sind sicherlich Englisch, Mathe sowie ein gutes (abstraktes) Vorstellungsvermögen. Nicht fehlen darf ausserdem eine Freude am Lernen. Die Informatik ändert sich fortlaufend und man wird sich immer wieder mit neuen Themen auseinandersetzen müssen. Aber: nicht alle Bereiche der Informatik sind gleich, es ist also auch möglich ohne gute Mathe- oder Englisch-Kenntnisse erfolgreich zu sein.

  • Das Spannendste am Beruf des Informatikers / der Informatikerin sind für mich all die neuen Probleme, die einen jeden Tag antreffen. Es ist für mich sehr interessant stundenlang ein komplizierteres Problem zu analysieren und dies danach auf eine möglichst effiziente Weise zu lösen.

  • Es ist schnell möglich mit der Komplexität überfordert zu sein. Auch nach mehreren Jahren in der Informatik kommt es immer noch häufig vor, dass ich ein komplett Neues, sehr grosses Thema entdecke, von welchem ich zuvor noch nie etwas gehört habe.Zum einen macht genau das die Informatik aus, zum anderen kann es teils aber auch etwas schwierig sein, da man sein eigenes Verständnis der Materie immer erneuern muss.

  • Jedem, der sich für Technik interessiert und gerne jeden Tag neue Probleme lösen möchte.

Social Media

Suivez-moi sur les réseaux sociaux

Instagram
@tg_thomas_gassmann

Tu peux aussi m'écrire directement via Instagram si tu as des questions.

Liens

Informations supplémentaires